Im Februar 2025 hat die Tiroler Servitenprovinz ihre Liegenschaften in Volders an das Institut Österreichischer Orden (IÖO) übergeben, um ihren Kloster- und Schulstandort Volders für die Zukunft zu sichern. Den feierlichen Abschluss fand die Übergabe nun am 28. April 2025 bei einem Dankgottesdienst.
Die Übergabe der Liegenschaften der Serviten in Volders an das Institut Österreichischer Orden hat am 28. April 2025
mit einem gemeinsamen Dankgottesdienst aller Beteiligten ihren feierlichen Abschluss gefunden. (c) IÖO
Die Serviten, das Institut Österreichischer Orden und die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ), die das dem Kloster angeschlossene Private Real- und Oberstufenrealgymnasium bereits seit drei Jahrzehnten führt, trafen sich in Volders zu einem gemeinsamen Dankgottesdienst. Diesem stand Servitenpater Martin Lintner vor.
Kloster- und Schulstandort für Zukunft gesichert
Jahrhundertelang betreute und bewohnte der Servitenorden das Kloster und die Karlskirche in Volders in Tirol. Nachdem vor vier Jahren der letzte Mitbruder das Kloster aus gesundheitlichen Gründen verlassen hatte, stellte die Ordensleitung die Weichen, um den Kloster- und Schulstandort langfristig für die Zukunft zu sichern. Im Februar 2025 übergaben die Serviten daher die gesamte Liegenschaft mittels Schenkung an das Institut Österreichischer Orden, das sich künftig um die Verwaltung kümmert.
Servitenpater Martin Lintner stand dem Gottesdienst in Volders vor. (c) IÖO
Schulträger des im Gebäude des Klosters untergebrachten Real- und Oberstufenrealgymnasiums Volders (PORG) ist bereits seit 1995 die VOSÖ, die die katholische Privatschule in den letzten Jahren generalsaniert hat und auch weiterhin stärken möchte. Gesichert wurde auch die pastorale Betreuung der Karlskirche: Sie wird durch Zusammenarbeit und Vereinbarungen mit der Diözese Innsbruck und des zuständigen Seelsorgeraums gewährleistet. Auch die Serviten sind weiterhin in die Gottesdienstordnung eingebunden.
Das Institut Österreichischer Orden
Das Institut Österreichischer Orden wurde von den Ordensgemeinschaften Österreich gegründet. Es unterstützt Orden dabei, ihre Werke und Werte nachhaltig in die Zukunft zu führen. Das IÖO übernimmt Verantwortung für Ordensvermögen und entwickelt dieses im Geist des jeweiligen Ordenscharismas weiter. So sichert es bestehende Werke und schafft Raum für neue Initiativen.