Am Donnerstagabend (1. Juni 2023) hat in der Mittelschule St. Marien in Wien-Mariahilf eine wohltätige Veranstaltung stattgefunden: Ein von Jugendlichen erdachtes und liebevoll organisiertes interreligiöses Charity-Dinner für einen guten Zweck. Unter dem Motto "Helfen mit Genuss" servierten Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen sowie der Polytechnischen Schule ihren Gästen, darunter viele Eltern, Geschwister und Lehrpersonal, ein viergängiges Abendessen.
Der zweite Lehrgang "Feiern feiern lernen" fand Anfang Juni 2023 seinen Abschluss. Die zehn Teilnehmer:innen erhielten von Lehrgangsleiter Clemens Paulovics, Bereichsleiter Bildung und Ordensschulen der Österreichischen Ordenskonferenz, ihre Abschluss-Zertifikate.
Das Wort „Fronleichnam“ , heuer am 8. Juni, kommt aus dem Mittelhochdeutschen und setzt sich aus „fron“ (= Herr) und „lichnam“ (= Leib) zusammen. Im Mittelpunkt dieses Festes steht die Eucharistie, also die Verehrung der Gegenwart Christi in Brot und Wein. Der offizielle Name lautet seit 1970: Hochfest des Leibes und Blutes Christi.
Wie können Kinder und Jugendliche der Umwelt eine Stimme geben?
Pfingsten, eines der ältesten Feste des Christentums, gehört neben Weihnachten und Ostern zu den drei wichtigsten Festen der Kirche.