Rudolf Luftensteiner, Leiter des Bereichs Bildung der Ordensgemeinschaften, äußert sich konkret zur Situation der Ordensschulen im Schuljahr 2018/19, präsentiert die Fachschulen Erla als positives Praxisbeispiel in einem sehr aufschlussreichen Video, das viele Aspekte rund um das Thema Ordensschule direkt anspricht, und gibt das Motto #Entängstigung für das kommende Jahr vor.
Nach zwei Ausbildungsnachmittagen für die angehenden Peers startet das Kollegium Kalksburg mit einem professionellen Peer-Learning-System. Die Peers werden von einem entsprechend ausgebildeten „Coach“ ausgewählt, geschult und betreut. Nach den beiden bereits absolvierten Ausbildungsnachmittagen werden unsere Peers ab dem neuen Schuljahr mit ihrem Coach alle 2-3 Wochen zu weiteren Schulungseinheiten, Vor- und Nachbereitungen zusammenkommen.
Am Mi., 30. Mai 2018 wurde das „Karli’s“, das neue Schulküchenprojekt des TAfIE (Tiroler Arbeitskreis für Integrative Entwicklung) am PORG Volders feierlich eröffnet.HR Mag. Maria Habersack, die Geschäftsführerin der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs, erklärte in ihrem Grußwort, dass gelebte Inklusion zum Selbstverständnis von katholischen Privatschulen gehört.
Frau Dir. Weinzerl ist seit 38 Jahren an der Volksschule Sacré Coeur tätig, die sie von 2003-2018 als Direktorin leitet.
Am 26. Juni 2018 um 14.00 Uhr danken wir im feierlichen Rahmen Frau Dir. Angela Weinzerl für ihren Einsatz und ihr persönliches Engagement für die Volksschule Sacré Coeur und wünschen ihr Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg!
Frau Renate Fuchs ist seit 1. September 1995 als Schulleiterin an der Volksschule St. Marien in Wien tätig und wird nach Beendigung dieses Schuljahres am 31. August 2018 ihre Pension antreten.