Hinschauen, wo andere wegschauen …
wurde als Tochter des ungarischen Königs Anfang des 13. Jahrhunderts in der Nähe vom heutigen Preßburg geboren. Bereits als Vierjährige kam sie auf die Wartburg, um dort erzogen zu werden und mit 14 Jahren den Landgrafen Ludwig IV zu heiraten, mit dem sie in aufrichtiger Liebe verbunden war. Trotz des verschwenderischen Lebensstils auf der Burg, sorgte sie sich um Arme und verschenkte Geld, Getreide und ihren eigenen Schmuck an Hungernde. Für Kranke gründete sie ein Spital, wo sie selbst bei der Pflege mithalf.
Bereicherung der Tiroler Bildungslandschaft: ab Schuljahr 2023/2024 wird neben dem traditionellen PORG Volders ein Privates Realgymnasium in der Langform eingeführt. Damit bietet Volders Schüler:innen bereits nach der Volksschule die Möglichkeit eines gymnasialen Bildungsweges.
Statements zu den 3 Säulen der VOSÖ Bildungsarbeit: Spiritualität, Begabungsförderung und soziale Verantwortung
Geschäftsführerin Martha Mikulka, BEd M.A. über den Auftrag, die DNA und das Credo der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs.
11. November: Gedenktag des Hl. Martin von Tours
Martin von Tours wurde um 316/17 in Sabaria (= römische Provinz des heutigen Ungarn) als Soldatensohn geboren. Auf Wunsch seines Vaters wurde mit 15 Jahren selbst Soldat. Durch ein Schlüsselerlebnis (Mantelteilung mit dem Bettler an den Toren der Stadt Amiens) kam er zur Einsicht, dass Militärdienst und Christsein nicht vereinbaren ließen und so schied er aus dem Militärdienst aus.

